projekte & planung - Aktuelle Projekte

Aktuelle Projekte

Unser Team arbeitet gerade an verschiedenen spannenden Projekten im Bereich Innenausbau. Hier zeigen wir Ihnen eine Auswahl davon:

SWICA Mieterausbau Hauptsitz

01 montage

SWICA möchte ihre Arbeitsplatzstrategie «SWICA Arbeitswelt» auch am Hauptsitz leben. Die vielen Bauten auf dem Campus behindern jedoch ein gemeinschaftliches Arbeiten mit guter Kommunikation. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2016 eine Testplanung in Auftrag gegeben, welche Lösungen zur Weiterentwicklung des Standortes erörtert. Das Siegerprojekt der Frei + Saarinen Architekten sieht einen Neubau vor, welcher zwei bestehende Bauten ersetzt. Es handelt sich um einen ein Helix-Bau, welcher ohne Geschossunterteilungen auskommt und daher wie ein Raum wirkt. SWICA wird darin höchst attraktive und moderne Arbeitsplätze für aktivitäts- und persönlichkeitsbezogenes Arbeiten einrichten. Im Erdgeschoss entsteht ein Arbeits- und Begegnungsort mit einem öffentlichen Restaurant.

Unsere Rolle im Projekt: Bauherrenvertretung, Gesamt-Projektleitung, Baumanagement

SWICA Mieterausbau Elefant

swica mieterausbau lokstadt elefant

Die SWICA Krankenversicherung AG wird gegen Ende 2023 in die Winterthurer Lokstadt einziehen. Und zwar im Gebäue Elefant, das seinen Namen von der damals zugstärksten Dampflok für den Gotthard erhielt. Die Lokstadt steht nämlich auf historischem Grund und Boden der früheren Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM). Der Gebäudekomplex «Elefant» umfasst mehrere Gebäude. Die Fassade zur Zürcherstrasse ist denkmalgeschützt und bleibt bestehen. Zur Lokstadt hin entstehen neue Bauten. 

Der «Elefant» wird ein komplexer, volumenmässig eindrücklicher Bau mit einem starken Auftritt und ist mit seinem Portikus das Tor zur Stadt hin. SWICA wird darin höchst attraktive und moderne Arbeitsplätze für aktivitäts- und persönlichkeitsbezogenes Arbeiten einrichten. Weiter werden Business Lounges, Cafeterias, Break out Zonen, innovative Räume, nutzbare Dachterrassen, Kongress-, Schulungs- und Konferenzräume entstehen.

Unsere Rolle im Projekt: Bauherrenvertretung, Gesamt-Projektleitung, Change-Management

Bircher Büroumbau

visuumbau2.og bild1 210909

BBC Bircher Smart Access plant eine Reorganisation der Büroräumlichkeiten. Wir planen und erstellen die kompletten Umbauarbeiten für den ersten sowie den zweiten Stock im Südteil des Bau A als Totalunternehmer. In Zusammenarbeit mit den verantwortlichen des Unternehmens entwickeln wir eine individuelle Büroumgebung. Hierbei kommt unsere ganze Kompetenz im Bereich Innenausbau zum Tragen von der Kostenplanung bis hin zur schlüsselfertigen Bauübergabe an den Kunden.

Das regionale Unternehmen BBC Bircher Smart Access ist international tätig in den Bereichen Entwicklung und Herstellung von Sensorlösungen, Antriebssystemen und berührungslose Schalter für Türen und Tore. Die Entwicklung und das Produktmanagement soll neue Büroräumlichkeiten erhalten, welche den aktuellen Bedürfnissen und deren kreativen Prozesse gerecht werden soll.

SWICA Regionaldirektion Basel

swica basel

An der beliebten Aeschenvorstadt wird zurzeit die neue SWICA Regionaldirektion Basel gebaut. Im ehemalige Schulungszentrum der Roche entsteht auf rund 4'300m2 Fläche eine attraktive und moderne Infrastruktur für über 200 Mitarbeiter.

Im Erdgeschoss entsteht der Point of Sale (POS) als Anlaufstelle für die Kundschaft. Da das Erdgeschoss erst später frei wird, errichtet SWICA einen provisorischen POS. In den oberen Stockwerken entstehen Arbeitsplätze, Sitzungszimmer, Fokusräume, Soft Seating Zonen und Aufenthaltsräume für ein aktivitäts- und persönlichkeitsbezogenes Arbeiten der SWICA Mitarbeitenden. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2020 geplant.

Unsere Rolle im Projekt: Bauherrenvertretung, Standort-Projektleitung, Möblierungsplanung, Umzugsplanung

Stadion Schluefweg - SWISS Arena

dsc05652

Im Zuge der Sanierung des Stadions Schluefweg (SWISS Arena) im Jahr 1996 wurden auch die Stühle erneuert. Die nun mittlerweile 25-jährigen Klappsitze wurden im Laufe der Jahre stark beansprucht und entsprechen nicht mehr den heutigen Brandschutz-Anforderungen. Aus diesen Gründen ist es erforderlich, die gesamte Stadionbestuhlung von rund 5216 Sitzen zu ersetzen.

Unsere Rolle im Projekt:

  1. Phase: Konzepterarbeitung, Markt-Research, Erstellung öffentliche Ausschreibung
  2. Phase: Angebotsprüfung, Durchführung Bemusterung, Erstellung Vergabeantrag an die Stadt
  3. Phase: Koordination der Rückbauarbeiten sowie der Neubestuhlung